Förderung des ÖPNV

HStrG, ÖPNVG, Beschlüsse der gemeindlichen Gremien,Förderung, Verbesserung und Sicherstellung des ÖPNV in der Gemeinde, Steigerung der Aktrktivität ,und Akzeptanz ,der Angebote des ÖPNV, wirtschaftliche Instandhaltung und Werterhaltung von öffentlichem Eigentum,Externe: Bürger (Einzelpersonen, Familien, Ehepaare …), Private ,Organisationen (Vereine, Verbände, private Unternehmen ...), Politische ,Entscheidungsträger/Gremien der Gemeinde,,Interne:Gemeinde, Beratung der Fachbereiche in Fragen des ÖPNV,Produktverantwortliche/r: Hauptamtsleiter,

Haushaltsdiagramm

-899,15 €
14 Abschreibungen
14 Abschreibungen
-899,15 €
92,30%
-74,97 €
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-74,97 €
7,70%
Eine Ebene Höher
  • 14 Abschreibungen
    -899,15 €
  • 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
    -74,97 €
  • Summe
    -974,12 €
Die Summe entspricht Zeile 25 (Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
173,64 €
Ordentliche Aufwendungen
11: Personalaufwendungen
0 €
12: Versorgungsaufwendungen
0 €
13: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-74,97 €
14: Abschreibungen
-899,15 €
15: Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen
0 €
16: Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen ausgesetzlichen Umlageverpflichtungen
0 €
17: Transferaufwendungen
0 €
18: Sonstige ordentliche Aufwendungen
0 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-974,12 €
20: Verwaltungsergebnis
-800,48 €
23: Finanzergebnis
0 €
26: Ordentliches Ergebnis
-800,48 €
29: Außerordentliches Ergebnis
0 €
30: Jahresergebnis
-800,48 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
0 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
-800,48 €